Das Verfahren
Poröses, wasserdurchlässiges Mauerwerk im Keller
Insbesondere in alten Immobilien finden sich häufig poröse Mauerwerke schlechter Qualität, aber auch von außen unsachgemäß abgedichtete Mauerwerke aus Kalksandsteinen, Hohlblocksteinen, Ziegelsteinen, Bruchsteinen, Porenbetonsteinen usw. führen sehr häufig zum Eindringen von Wasser im Kellerbereich.
Dauerhafte Abdichtung und Stabilisierung
Unser Abdichtungssystem dichtet den Baukörper nicht nur dauerhaft ab, es führt durch die hohe Eindringtiefe und die nachfolgenden Schichten zusätzlich zu einer Festigung und Stabilisierung von porösen und maroden Mauerwerken.
Mehrschichtverfahren
Das poröse, marode Mauerwerk wird im Mehrschichtverfahren egalisiert und somit optisch in Form gebracht.
Endbeschichtung
Das Abdichtungssystem wird mit zwei Farbanstrichen abgeschlossen. Dies verschafft dem Keller ein sauberes, optisch ansprechendes Outfit.
Bei Bedarf lassen sich mit geringem Aufwand zusätzlich gewöhnliche Farben und auch Innenputze aufbringen. Dies ist besonders im Bereich von Souterrain-Wohnungen notwendig.